


Service my Ride
Lerne, dein Motorrad besser zu verstehen und selbstständig zu servicieren, um es zu einem langlebigen und zuverlässigen Begleiter zu machen. In diesem praxisnahen Workshop erfährst du, welche regelmäßigen Wartungsarbeiten du selbst durchführen kannst, welche Werkzeuge du benötigst und wie du dir eine eigene kleine Service-Station zuhause einrichtest. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – nach diesem Workshop wirst du dein Bike mit mehr Selbstvertrauen und Know-how warten können.
・ good to know
📎 Wo wird der Workshop stattfinden?
Das Daydream Studio in Krems bietet eine helle, einladende Atmosphäre mit ausreichend Platz für praktische Übungen und gemeinsames Lernen. Die Mischung aus modernem Design und kreativem Flair schafft den idealen Raum für einen erfolgreichen Workshop-Tag.
📎 Was du brauchst?
Für den Workshop stehen alle Materialien bereit, die du brauchst. Kein Detail bleibt dem Zufall überlassen – du lernst an hochwertigem Equipment und praxisnahen Beispielen.
📎 Community:
Der Workshop bringt Motorrad-Enthusiast*innen zusammen, die wie du lernen und wachsen möchten. Freu dich auf den Austausch mit Gleichgesinnten und werde Teil einer Community, die deine Leidenschaft teilt.
・ what to bring
Bequeme, robuste Kleidung (ideal für Werkstattarbeiten, ggf. alte Kleidung).
Festes Schuhwerk (z. B. Arbeits- oder Motorradstiefel).
Schreibmaterial (Notizblock und Stift für persönliche Notizen).
Offene Fragen oder Problemstellungen zum eigenen Motorrad (um individuell darauf eingehen zu können).
・ timetable
📎 Get together (9:30 – 10:00)
Begrüßung und Kennenlernen der Gruppe bei Kaffee (& Co) und Snacks.
📎 Learn the Basics (10:00 – 11:00)
Warum regelmäßige Checks wichtig sind –
Überblick über die wichtigsten Wartungsarbeiten.
Einführung in Werkzeuge und Materialien:
Was du brauchst, um dein Bike startklar zu machen.
📎 Mittagspause (12:00 – 13:00)
Kopf durchlüften, Netzwerken und Austausch.
📎 Workshop-Praxis (13:00 – 15:00)
Workshop-Praxis ( 13:00 – 15:00 )
Reifen: Überprüfung, Luftdruck und Verschleißanzeichen.
Fahrwerk: Einstellung und Pflege der Federung.
Ölwechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Luftfilter: Reinigung und Wechsel.
Zündkerzen: Überprüfung und Austausch.
Batterien: Arten, Überprüfung und richtige Lagerung.
Bremsflüssigkeit & Bremsen: Wechsel und Zustandskontrolle.
Ventilspiel: Grundlagen und wie du es prüfen kannst.
Elektrik: Lampen- und Sicherungswechsel, Grundlagen der Fehlersuche.
📎 Workshop Ausklang (15:00 – 16:00)
Zeit für Fragen, Feedback und Austausch mit der Gruppe.
Lerne, dein Motorrad besser zu verstehen und selbstständig zu servicieren, um es zu einem langlebigen und zuverlässigen Begleiter zu machen. In diesem praxisnahen Workshop erfährst du, welche regelmäßigen Wartungsarbeiten du selbst durchführen kannst, welche Werkzeuge du benötigst und wie du dir eine eigene kleine Service-Station zuhause einrichtest. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – nach diesem Workshop wirst du dein Bike mit mehr Selbstvertrauen und Know-how warten können.
・ good to know
📎 Wo wird der Workshop stattfinden?
Das Daydream Studio in Krems bietet eine helle, einladende Atmosphäre mit ausreichend Platz für praktische Übungen und gemeinsames Lernen. Die Mischung aus modernem Design und kreativem Flair schafft den idealen Raum für einen erfolgreichen Workshop-Tag.
📎 Was du brauchst?
Für den Workshop stehen alle Materialien bereit, die du brauchst. Kein Detail bleibt dem Zufall überlassen – du lernst an hochwertigem Equipment und praxisnahen Beispielen.
📎 Community:
Der Workshop bringt Motorrad-Enthusiast*innen zusammen, die wie du lernen und wachsen möchten. Freu dich auf den Austausch mit Gleichgesinnten und werde Teil einer Community, die deine Leidenschaft teilt.
・ what to bring
Bequeme, robuste Kleidung (ideal für Werkstattarbeiten, ggf. alte Kleidung).
Festes Schuhwerk (z. B. Arbeits- oder Motorradstiefel).
Schreibmaterial (Notizblock und Stift für persönliche Notizen).
Offene Fragen oder Problemstellungen zum eigenen Motorrad (um individuell darauf eingehen zu können).
・ timetable
📎 Get together (9:30 – 10:00)
Begrüßung und Kennenlernen der Gruppe bei Kaffee (& Co) und Snacks.
📎 Learn the Basics (10:00 – 11:00)
Warum regelmäßige Checks wichtig sind –
Überblick über die wichtigsten Wartungsarbeiten.
Einführung in Werkzeuge und Materialien:
Was du brauchst, um dein Bike startklar zu machen.
📎 Mittagspause (12:00 – 13:00)
Kopf durchlüften, Netzwerken und Austausch.
📎 Workshop-Praxis (13:00 – 15:00)
Workshop-Praxis ( 13:00 – 15:00 )
Reifen: Überprüfung, Luftdruck und Verschleißanzeichen.
Fahrwerk: Einstellung und Pflege der Federung.
Ölwechsel: Schritt-für-Schritt-Anleitung.
Luftfilter: Reinigung und Wechsel.
Zündkerzen: Überprüfung und Austausch.
Batterien: Arten, Überprüfung und richtige Lagerung.
Bremsflüssigkeit & Bremsen: Wechsel und Zustandskontrolle.
Ventilspiel: Grundlagen und wie du es prüfen kannst.
Elektrik: Lampen- und Sicherungswechsel, Grundlagen der Fehlersuche.
📎 Workshop Ausklang (15:00 – 16:00)
Zeit für Fragen, Feedback und Austausch mit der Gruppe.