Engine Basics

€420.00

Dieser Workshop ist für Anfänger, die die Grundlagen und die Funktionsweise ihres Motors besser verstehen möchten. Lerne Schritt für Schritt, wie der Motor aufgebaut ist, welche Teile zusammenarbeiten und warum jeder einzelne so wichtig ist. Du erhältst einen einfachen und verständlichen Überblick über die wichtigsten Komponenten deines Motors und ihre Aufgaben. Außerdem lernst du, die häufigsten Probleme zu erkennen, zu verstehen und erste Lösungsansätze selbst umzusetzen. Der Workshop vermittelt dir die Basis, um mit deinem Bike vertrauter zu werden und kleine Wartungen eigenständig zu meistern.

・ good to know

Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerade erst beginnen, sich mit der Technik ihres Motorrads auseinanderzusetzen und die Grundlagen des Motors verstehen möchten. Vorwissen ist nicht erforderlich – die Inhalte sind speziell für Einsteiger konzipiert und leicht verständlich. Praktische Übungen begleiten die theoretischen Grundlagen und machen den Workshop zu einer spannenden Hands-on-Erfahrung, bei der du direkt am Objekt lernen kannst.


📎 Wo wird der Workshop stattfinden?

  • Das Daydream Studio bietet eine helle, einladende Atmosphäre mit ausreichend Platz für praktische Übungen und gemeinsames Lernen. Die Mischung aus modernem Design und kreativer Umgebung schafft den idealen Raum für einen erfolgreichen Workshop-Tag.

📎 Was du brauchst?

  • Für den Workshop stehen alle Materialien bereit, die du brauchst. Kein Detail bleibt dem Zufall überlassen – du lernst an hochwertigem Equipment und praxisnahen Beispielen.

📎 Community:

  • Der Workshop bringt Motorrad-Enthusiast*innen zusammen, die wie du lernen und wachsen möchten. Freu dich auf den Austausch mit Gleichgesinnten und werde Teil einer Community, die deine Leidenschaft teilt.

・ what to bring

  • Bequeme, robuste Kleidung (ideal für Werkstattarbeiten, ggf. alte Kleidung).

  • Festes Schuhwerk (z. B. Arbeits- oder Motorradstiefel).

  • Schreibmaterial (Notizblock und Stift für persönliche Notizen).

  • Offene Fragen oder Problemstellungen zum eigenen Motorrad (um individuell darauf eingehen zu können).


・ timetable

📎 Get together (9:30 – 10:00)
Begrüßung und Kennenlernen bei Kaffee (& Co) und Snacks.

📎 Learn the Basics (10:00 – 11:00)
Grundlagen der Motorenmechanik:

  • Wie funktioniert ein Motorrad-Motor?

  • Unterschiede zwischen 2-Takt-, 4-Takt- und Automotoren.

  • Aufbau und Aufgaben der wichtigsten Motorbauteile.

📎 Mittagspause (12:00 – 13:00)
Zeit zum Netzwerken und für Austausch.

📎 Understand Your Engine (13:00 – 15:00)

  • Wie Sensoren den Motor steuern und überwachen.

  • Der Unterschied zwischen verschiedenen Sekundärantrieben: Kette, Riemen, Kardan.

  • Ventilspiel und Zündkerzen: Warum sie wichtig sind.

  • Kompressionstest: Was er verrät und wie er funktioniert.

  • Vergaser und Einspritzung: Unterschied und Funktionsweise.

  • Getriebe und Kupplung: Wie sie zusammenarbeiten und was passiert, wenn sie versagen.

📎 Q&A und Abschluss (15:00 – 16:00)
Offene Fragen klären, Feedback und Austausch mit der Gruppe.

Choose Date:

Dieser Workshop ist für Anfänger, die die Grundlagen und die Funktionsweise ihres Motors besser verstehen möchten. Lerne Schritt für Schritt, wie der Motor aufgebaut ist, welche Teile zusammenarbeiten und warum jeder einzelne so wichtig ist. Du erhältst einen einfachen und verständlichen Überblick über die wichtigsten Komponenten deines Motors und ihre Aufgaben. Außerdem lernst du, die häufigsten Probleme zu erkennen, zu verstehen und erste Lösungsansätze selbst umzusetzen. Der Workshop vermittelt dir die Basis, um mit deinem Bike vertrauter zu werden und kleine Wartungen eigenständig zu meistern.

・ good to know

Dieser Workshop richtet sich an alle, die gerade erst beginnen, sich mit der Technik ihres Motorrads auseinanderzusetzen und die Grundlagen des Motors verstehen möchten. Vorwissen ist nicht erforderlich – die Inhalte sind speziell für Einsteiger konzipiert und leicht verständlich. Praktische Übungen begleiten die theoretischen Grundlagen und machen den Workshop zu einer spannenden Hands-on-Erfahrung, bei der du direkt am Objekt lernen kannst.


📎 Wo wird der Workshop stattfinden?

  • Das Daydream Studio bietet eine helle, einladende Atmosphäre mit ausreichend Platz für praktische Übungen und gemeinsames Lernen. Die Mischung aus modernem Design und kreativer Umgebung schafft den idealen Raum für einen erfolgreichen Workshop-Tag.

📎 Was du brauchst?

  • Für den Workshop stehen alle Materialien bereit, die du brauchst. Kein Detail bleibt dem Zufall überlassen – du lernst an hochwertigem Equipment und praxisnahen Beispielen.

📎 Community:

  • Der Workshop bringt Motorrad-Enthusiast*innen zusammen, die wie du lernen und wachsen möchten. Freu dich auf den Austausch mit Gleichgesinnten und werde Teil einer Community, die deine Leidenschaft teilt.

・ what to bring

  • Bequeme, robuste Kleidung (ideal für Werkstattarbeiten, ggf. alte Kleidung).

  • Festes Schuhwerk (z. B. Arbeits- oder Motorradstiefel).

  • Schreibmaterial (Notizblock und Stift für persönliche Notizen).

  • Offene Fragen oder Problemstellungen zum eigenen Motorrad (um individuell darauf eingehen zu können).


・ timetable

📎 Get together (9:30 – 10:00)
Begrüßung und Kennenlernen bei Kaffee (& Co) und Snacks.

📎 Learn the Basics (10:00 – 11:00)
Grundlagen der Motorenmechanik:

  • Wie funktioniert ein Motorrad-Motor?

  • Unterschiede zwischen 2-Takt-, 4-Takt- und Automotoren.

  • Aufbau und Aufgaben der wichtigsten Motorbauteile.

📎 Mittagspause (12:00 – 13:00)
Zeit zum Netzwerken und für Austausch.

📎 Understand Your Engine (13:00 – 15:00)

  • Wie Sensoren den Motor steuern und überwachen.

  • Der Unterschied zwischen verschiedenen Sekundärantrieben: Kette, Riemen, Kardan.

  • Ventilspiel und Zündkerzen: Warum sie wichtig sind.

  • Kompressionstest: Was er verrät und wie er funktioniert.

  • Vergaser und Einspritzung: Unterschied und Funktionsweise.

  • Getriebe und Kupplung: Wie sie zusammenarbeiten und was passiert, wenn sie versagen.

📎 Q&A und Abschluss (15:00 – 16:00)
Offene Fragen klären, Feedback und Austausch mit der Gruppe.